Viele luxemburgische Arbeitnehmer werden, auch wenn das Kapitel Covid-19 abgeschlossen ist, weiterhin teilweise von zu Hause aus arbeiten. Doch um einen übermäßigen Strom- oder Heizungsverbrauch im Homeoffice zu vermeiden, ist es wichtig, sich manche gute Angewohnheit anzueignen.

Das Leben kehrt langsam zur Normalität zurück, und die meisten Menschen, die während der Krise im Homeoffice gearbeitet haben, kehren jetzt an ihren Arbeitsplatz zurück. Die Möglichkeit des Homeoffice sollte deshalb aber nicht verschwinden. Die Mehrheit der luxemburgischen Arbeitnehmer möchte weiterhin ein Mischmodell zwischen Anwesenheit am Arbeitsplatz und Homeoffice wählen.

Obwohl das Arbeiten im Homeoffice unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Komfort und Flexibilität hat, gibt es auch einige Nachteile. Der Strom- und Heizungsverbrauch und damit die Energierechnung können sich erheblich erhöhen.

Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie jedoch während Ihrer Homeofficetage Energie sparen.

Lüften Sie, bevor Sie Ihren Arbeitstag beginnen

Bevor Sie sich an Ihren Computer setzen, sollten Sie insbesondere den Raum, in dem Sie arbeiten, eine Viertelstunde lang lüften, damit die Luft zirkulieren und die Feuchtigkeit entweichen kann. Feuchtigkeit kann die Leistung Ihrer Heizkörper beeinträchtigen, da sich die Wärme in einer feuchten Umgebung schlechter ausbreiten kann.

Senken Sie die Temperatur Ihrer Heizung

Für ein optimales Wohlbefinden sollte der Raum, in dem Sie arbeiten, auf 19-20 °C geheizt werden, nicht mehr. Bei dieser Temperatur fühlt sich der Körper wohl.

Wenn Sie jedoch noch weniger Energie verbrauchen möchten, können Sie das Thermostat um weitere 1 bis 2 Grad absenken und sich etwas wärmer kleiden. Ein Grad weniger bedeutet eine Reduzierung des Energieverbrauchs um 5 bis 10 %!

Nutzen Sie auch die natürliche Wärme der Sonne, indem Sie einen Ort zum Arbeiten wählen, der den Sonnenstrahlen besonders ausgesetzt ist. Das ist gut für Ihren Körper … und für Ihr Gemüt!

Gut zu wissen

Durch die Installation eines intelligenten, vernetzten Thermostats, wie dem enosmart tado° von Enovos, haben Sie mehr Komfort zu Hause und senken gleichzeitig Ihren Energieverbrauch.

Laden Sie Ihren Laptop nicht den ganzen Tag

Um Energie zu sparen, sollten Sie das Ladegerät Ihres Laptops aus der Steckdose ziehen, wenn Ihr Laptop vollständig aufgeladen ist. Dadurch vermeiden Sie unnötigen Stromverbrauch und eine verkürzte Lebensdauer des Akkus Ihres Laptops.

Beachten Sie auch, dass Laptops viel energieeffizienter sind als Desktop-Computer, die ständig an das Stromnetz angeschlossen sind. Entscheiden Sie sich daher nach Möglichkeit für einen Laptop.

Optimieren Sie den Energieverbrauch Ihres Laptops

Wenn Sie Ihren Laptop für ein paar Minuten nicht nutzen, schließen Sie Ihren Laptop oder schalten Sie ihn in den Standby-Modus. Sie können auch die Helligkeit des Bildschirms reduzieren, um den Stromverbrauch zu senken. Ein weniger heller Bildschirm ist auch angenehmer für Ihre Augen und verbessert Ihre Konzentration.

Schließen Sie alle Ihre Geräte (Laptop, Drucker, Scanner usw.) an eine Steckdosenleiste mit einem Schalter an und schalten Sie diese am Ende des Tages aus. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass sich kein Gerät im Standby-Modus befindet und unnötig Strom verbraucht.

Fokus auf natürliches Licht

Nutzen Sie tagsüber das natürliche Licht und reduzieren Sie Ihre künstliche Beleuchtung. Richten Sie daher Ihren Schreibtisch so aus, dass Sie nicht mit dem Rücken zur Sonne sitzen.

Ist das natürliche Licht nicht ausreichend? In diesem Fall sollten Sie sich für eine direkte Beleuchtung entscheiden. Dies ist auch die perfekte Gelegenheit, sich zu vergewissern, dass Sie LED-Lampen nutzen, die viel weniger Energie verbrauchen als eine normale Glühbirne und 35 bis 50 Mal länger halten.

Unnötige Elektrogeräte ausstecken

Nutzen Sie Ihre Homeofficetage, um in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung weniger Strom zu verschwenden. Schalten Sie dazu elektrische Geräte aus, die Sie nicht brauchen: Fernseher, Drucker, Küchenmaschine usw. Sie können auch auf die Suche nach ungenutzten Ladegeräte für Smartphones oder Computer gehen, die noch eingesteckt sind.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie alle Vorteile des Homeoffice nutzen, ohne Ihren Energieverbrauch in die Höhe zu treiben.

#elektrizität#erdgas
Zusammengefasst
  • Auch nach der Covid-19-Krise werden Arbeitnehmer weiterhin teilweise von zu Hause aus arbeiten.
  • Im Homeoffice steigt natürlich der Strom- und Heizungsverbrauch und damit die Energierechnung.
  • Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie jedoch während Ihrer Homeofficetage Energie sparen.
  • Lüften Sie, bevor Sie Ihren Arbeitstag beginnen.
  • Senken Sie die Temperatur in dem Raum, in dem Sie arbeiten.
  • Laden Sie Ihren Laptop nicht den ganzen Tag.
  • Optimieren Sie den Energieverbrauch Ihres Laptops.
  • Ziehen Sie natürliches Licht dem künstlichen Licht vor.
  • Ziehen Sie nicht benötigte Elektrogeräte aus der Steckdose.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: