Energiesparen: verbringen Sie eine nachhaltige Weihnachtszeit

Entdecken Sie alle unsere Tipps zum Energiesparen, und genießen Sie die Weihnachtszeit. Für einen festlichen und nachhaltigen Jahreswechsel!

Die Feierlichkeiten zum Jahresende stehen vor der Tür und alle sind damit beschäftigt, ihr „Zuhause“ gemütlich und festlich zu gestalten. Die wohlige Wärme des Wohnzimmers, die Dekoration, die Beleuchtung des Baumes und der Duft von Keksen: der Monat Dezember eine Quelle der Freude. Allerdings nimmt mit dem Bedarf an Licht, Wärme und Strom in dieser Jahreszeit auch unserer Energieverbrauch zu. Hier sind einige Tipps, wie Sie Energie sparen und die Freude mit der Nachhaltigkeit in Einklang bringen können.

Energiesparen bei der Beleuchtung

Was ist magischer als die Lichterketten, die den Weihnachtsbaum erleuchten? Aber wussten Sie, dass der Verbrauch einer sechs Meter langen Lichterkette mit herkömmlichen Glühbirnen (Durchschnittsleistung: 39 W) 2,5 kWh beträgt? Das entspricht einer Beleuchtung von drei Stunden am Tag über drei Wochen hinweg!

Um Energie zu sparen, entscheiden Sie sich für eine LED-Beleuchtung. LED-Lampen sind ökologisch und sparsam, denn sie verbrauchen zehnmal weniger als herkömmliche Glühbirnen.

Zögern Sie nicht, auch Kerzen zu verwenden. Sie sparen damit nicht nur Energie, sondern bringen auch eine warme und gemütliche Atmosphäre in Ihr Interieur.

Energiesparen bei der Heizung

Niemand möchte seine Weihnachtsgeschenke vor Kälte bibbernd auspacken … Um Ihr Zuhause richtig zu heizen, ohne dass dabei Ihre Stromrechnung explodiert, denken Sie daran, bei Einbruch der Dunkelheit die Fensterläden oder Vorhänge zu schließen, damit keine kalte Luft eindringen kann.

Achten Sie auch darauf, die Heizungsventile in jedem Raum des Hauses anzupassen. Nicht alle Zimmer müssen gleich stark beheizt werden. In den Schlafzimmern, der Waschküche, der Spülküche oder sonstigen Technikräumen muss die Temperatur beispielsweise nicht unbedingt 21°C erreichen. Um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen, können Sie intelligente Thermostate installieren.

Schließlich, wenn Sie einen Kamin haben, nutzen Sie ihn! Ein Kaminfeuer bietet nicht nur die perfekte Atmosphäre für einen angenehmen Abend mit der Familie, hilft Ihnen auch dabei, kostengünstiger zu heizen.

Energiesparen in der Küche

Zu den Feiertagen werden von allen gern kleine Gerichte in großer Menge aufgetischt. Aber in der Küche kann der Energieverbrauch schnell steigen.

Um Energie zu sparen, können Sie insbesondere:

  • es vermeiden, eine kleine Pfanne auf eine großen Herdplatte zu stellen;
  • Ihre Töpfe und Pfannen mit geeigneten Deckeln abdecken;
  • warten, bis Ihre Speisereste abgekühlt sind, bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen.

Sie möchten ökologisch und verantwortungsbewusst kochen? Bevorzugen Sie lokale und saisonale Produkte. Ihr Transport spart Ihnen eine erhebliche Menge an CO2-Emissionen ein.

Und die Geschenke?

Nachhaltigkeit hat nicht nur mit Energieverbrauch zu tun. Durch die richtige Wahl Ihrer Geschenke können Sie das Weihnachtsfest auch noch nachhaltiger gestalten.

Vermeiden Sie Verpackungen aus Kunststoff: Wählen Sie recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen.

Seien Sie schlau bei der Auswahl Ihrer Geschenke. Es ist vielleicht schöner, als Familie ein tolles Geschenk zu machen, als eine Vielzahl kleiner Einzelgeschenke. Und wenn Ihnen die Ideen ausgehen sollten, warum nicht für einen guten Zweck spenden?

#elektrizität#unterhaltung
Zusammengefasst
  • Die Festtage am Jahresende sind eine fröhliche Zeit, aber auch Quelle eines wesentlich höheren Stromverbrauchs.
  • Energiesparen ist aber möglich, wenn man einige Dinge beachtet.
  • Ob bei der Beleuchtung, der Heizung, in der Küche oder sogar bei den Geschenken: die Weihnachtszeit kann nachhaltiger gestaltet werden.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: