Energie sparen bei Ihrem Kühl- und Gefrierschrank

Es ist heiß und die Sonne scheint. Es gibt keinen Zweifel mehr: Der Sommer ist da! Ganz besonders in dieser Jahreszeit sind der Kühl- und Gefrierschrank echte Verbündete. Aber sie verbrauchen auch viel Strom. Hier einige Ratschläge, damit Sie mit Ihren Geräten Energie sparen können.

In dieser Zeit haben wir alle Lust auf Eis, auf Sommersalate zu unserem Barbecue oder auch auf erfrischende Getränke … Mehr denn je sind der Kühlschrank und der Gefrierschrank unsere besten Freunde!

Das ganze Jahr über können wir dank dieser elektrischen Haushaltsgeräte Vitamine und Mineralstoffe von Obst und Gemüse bewahren, Fisch, Fleisch und Milchprodukte bestmöglich konservieren oder auch bestimmte Gerichte einfrieren, um sie dann später zu genießen … Kühlschrank und Gefrierschrank sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken.

Aber Kühl- und Gefrierschrank sind aufgrund ihres Betriebs rund um die Uhr wahre Stromfresser. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man aber Energie sparen. Entdecken Sie hier Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Stromrechnung senken und Ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern können.

Weniger Stromverbrauch mit einem geeigneten Gerät

Die Wahl Ihres Kühl- oder Gefrierschrankes ist für Energieeinsparungen entscheidend.

  • Kaufen Sie ein Gerät, dessen Größe Ihrem Bedarf entspricht: Je größer und leerer ein Kühlschrank ist, umso mehr Energie verbraucht er.
  • Wählen Sie ein Öko-Gerät, das weniger Strom verbraucht.
  • Wählen Sie einen Kühlschrank ohne Gefrierfach: Er verbraucht 20 % weniger Energie.
  • Wählen Sie lieber einen großen stromsparenden Kühlschrank als zwei kleine.
  • Bevorzugen Sie eine Gefriertruhe: Bei diesem Gerätetyp sammelt sich die Kälte am Boden und somit kommt es beim Öffnen zu weniger Energieverlust.
  • Nehmen Sie lieber ein Gefriergerät mit einer verstärkten Isolierung: Es hat den Vorteil, dass Sie die tiefgekühlten Produkte im Falle eines Stromausfalls länger aufbewahren können.

Routine, um Strom zu sparen

Sobald Sie Ihr Gerät gekauft haben, müssen Sie es in angemessener Weise benutzen, um Energie zu sparen.

  • Stellen Sie Ihren Kühl- oder Gefrierschrank nicht neben einer Wärmequelle auf (Kamin, Herd, Ofen usw.). Dadurch beeinträchtigen Sie die ordnungsgemäße Funktion Ihres Gerätes. Darüber hinaus benötigt es mehr Energie zum Kühlen.
  • Öffnen Sie die Tür Ihrer Geräte nicht zu oft und nicht zu lange: Damit stören Sie die Temperaturregulierung im Geräteinneren.
  • Überladen Sie Ihren Kühlschrank nicht und schalten Sie ihn aus, wenn er leer ist.
  • Lassen Sie ein heißes Gericht erst auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie es in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen.
  • Entfernen Sie alle Verpackungen von Obst, Gemüse, Joghurt und anderen Nahrungsmitteln, bevor Sie diese in Ihren Kühlschrank stellen.

Energie sparen mit der richtigen Temperatur

Zum Stromsparen ist es wichtig, dass Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank auf eine gute Temperatur einstellen. Diese darf nicht zu hoch sein, um Ihe Nahrungsmittel richtig aufbewahren zu können. Aber sie darf auch nicht zu niedrig sein, denn das würde zu einem Mehrverbrauch an Energie und unnötigen Kosten führen.

Die ideale Temperatur für einen Gefrierschrank beträgt -18 °C. Die Temperatur in einem Kühlschrank sollte zwischen 0 und 7 °C liegen, entsprechend den verschiedenen Temperaturzonen in Ihrem Kühlschrank. Wenn Sie die Temperatur Ihres Kühlschranks auf 5 bis 7 °C einstellen, können Sie 15 % Strom sparen.

Energie sparen durch Reinigung

Auch wenn man solche Arbeiten im Allgemeinen nicht gerne macht, so ist es doch wichtig, Ihren Kühl- und Gefrierschrank ordnungsgemäß zu reinigen und zu warten, nicht nur aus Hygienegründen, sondern auch, da Sie dadurch Energie sparen.

  • Überprüfen Sie die Abluftgitter regelmäßig auf Staubablagerungen und entfernen Sie diese, damit die Luft in Ihrem Kühlschrank frei zirkulieren kann.
  • Überprüfen Sie die Dichtigkeit Ihres Gerätes: Verschmutzte oder beschädigte Dichtungen lassen die Kälte entweichen – und somit auch die Energie.
  • Gefrierschränke ohne Abtauautomatik müssen abgetaut werden, sobald die Eisschicht dicker als ein Zentimeter ist.

Jetzt können Sie die ganze Frische Ihres Kühl- und Gefrierschranks genießen und dabei Ihren Energieverbrauch senken!

YouTube player
#elektrizität
Kurz gesagt
  • Elektrische Haushaltsgeräte, die in unserem Zuhause unerlässlich sind, wie Kühl- und Gefrierschrank, verbrauchen Energie.
  • Dennoch lässt sich Strom einsparen, wenn Sie hochwertige Geräte wählen, die Ihrem Bedarf angepasst sind.
  • Im Alltag kann man sich überlegtes Verhalten angewöhnen, um Kühl- und Gefrierschränke umweltschonend einzusetzen.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: