Sie möchten Ihren eigenen Strom produzieren? Entdecken Sie im Detail, wie Photovoltaik-Solarmodule funktionieren.
Die Nutzung von Solarenergie nimmt im Land immer mehr zu. Luxemburg hat sich in der Tat verpflichtet, den Anteil erneuerbarer Energien von 11% im Jahr 2020 auf 25% bis 2030 zu steigern. Diese Steigerung wird sich hauptsächlich auf dem Gebiet der Stromerzeugung abspielen, insbesondere dank der Photovoltaiktechnik.
Einfache Funktionsweise: aus Sonnenlicht Strom erzeugen
Mit Photovoltaik-Solarmodulen kann man mithilfe von Sonnenenergie Strom erzeugen.
Dieser Strom ist sauber und erneuerbar, denn:
- bei der Stromerzeugung aus Sonnenenergie werden keine Treibhausgase emittiert;
- die Sonnenstrahlen sind unerschöpflich.
Strom kann sowohl an klaren als auch an bewölkten Tagen mit Photovoltaikmodulen erzeugt werden, und das in Abhängigkeit davon, ob das Licht gestreut oder direkt einfällt.
Die Funktionsweise von Photovoltaikmodulen Schritt für Schritt erklärt
Die Funktion von Photovoltaikmodulen kann in drei Hauptphasen unterteilt werden.
1. Die Erzeugung von elektrischem Gleichstrom
Photovoltaikmodule bestehen aus mehreren Zellen. Diese Zellen bestehen aus mehreren Siliziumschichten. Silizium ist ein Material, das als Halbleiter bekannt ist.
Wenn das von der Sonne ausgestrahlte Licht diese Zellen erreicht, übertragen die darin enthaltenen Photonen Energie auf die Elektronen des Siliziums. Diese reagieren. Sie beginnen sich zu bewegen und erzeugen so elektrischen Gleichstrom.
2. Die Umwandlung in Wechselstrom
Dieser Energiefluss kann jedoch noch nicht zur Stromversorgung Ihres Hauses genutzt werden, denn er muss in Wechselstrom umgewandelt werden. Diese Rolle übernimmt der Wechselrichter. Der Strom wird dann für den Einsatz in Elektrogeräten angepasst
3. Verwendung des Stroms
Je nach Photovoltaikanlage kann der elektrische Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist, direkt im Haus genutzt oder in einem Batteriespeicher für eine spätere Nutzung gespeichert werden.
Wenn Ihre Panels nicht genug Strom produzieren, um Ihren Bedarf zu decken, übernimmt das öffentliche Stromnetz. Umgekehrt, wenn Sie mehr produzieren als Sie verbrauchen, wird der Strom in Ihrem Speicher gesammelt (falls Sie einen Speicher haben) oder in das öffentliche Netz eingespeist.
Ein Stromzähler misst die Strommenge, die Sie dank Ihrer Photovoltaikanlage produzieren und die Sie verbrauchen oder ins Netz einspeisen.
Unterschiedliche Funktionsweise je nach Art der Photovoltaikmodule
Die Funktionsweise und die Leistung von Photovoltaikmodulen unterscheiden sich je nach Technologie.
Monokristalline Module in schwarzer oder grauer Farbe haben Zellen, die aus einem einzigen Siliziumkristall bestehen. Sie bieten eine bessere Energieeffizienz und sind ästhetischer.
Polykristalline Module bestehen aus mehreren Siliziumkristallen. Sie sind preisgünstiger, haben einen geringeren Ertrag und fügen sich mit ihrer inhomogenen blauen Farbe weniger gut in die Landschaft ein.