Warum sollte eine thermische Diagnose Ihres Hauses durchgeführt werden?

Möchten Sie Energie sparen, Ihren Komfort erhöhen und den Wert Ihrer Immobilie steigern? Müssen Sie eine gesetzliche Anforderung erfüllen? In jedem Fall ermöglicht Ihnen eine thermische Diagnose Ihres Hauses, die Energieeffizienz Ihrer Wohnung zu bewerten und die Maßnahmen zu ermitteln, die zu ihrer Verbesserung durchgeführt werden müssen.

Durchführung einer thermischen Diagnose: der Energierat und der Energiepass

Was ist ein Energieaudit?

Die Energieberatung ist eine vollständige und detaillierte thermische Diagnose Ihres Hauses. Er bewertet die Isolierung Ihres Hauses, analysiert Ihr Heizungssystem, prüft die Belüftung und misst Ihren Energieverbrauch.

Die Energieberatung erfolgt in mehreren Schritten. Nach einer Vor-Ort-Besichtigung erstellt der Energieberater einen detaillierten Bericht, in dem er den aktuellen Zustand des Gebäudes und die Möglichkeiten für energetische Verbesserungen aufzeigt: Dämmmaßnahmen, Installation einer kontrollierten mechanischen Lüftung oder Nutzung erneuerbarer Energien.

Dieses Dokument ermöglicht es Ihnen, die kosteneffizientesten Entscheidungen für die Gesamtenergieeffizienz Ihres Hauses zu treffen.

Sobald die Arbeiten beschlossen sind, hilft Ihnen der Energieberater, die Angebote der Unternehmen zu analysieren und zu prüfen, ob sie in Ordnung sind. Er wird Sie auf die Baustelle begleiten, um die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten zu überprüfen.

Der Energieberater führt Sie auch durch die Verwaltungsverfahren.

Was ist der Zweck der Energieberatung?

In einem alten, unrenovierten Haus werden etwa 85 % der Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht. Eine vollständige Renovierung kann diesen Verbrauch um etwa 50-70 % senken.

Wenn Sie die Ratschläge der Experten befolgen, können Sie also erhebliche Energieeinsparungen erzielen, ganz zu schweigen von der Wertsteigerung Ihres Hauses für einen späteren Wiederverkauf. Sie gewinnen auch an Komfort. Ohne den Einfluss kalter Wände und eindringender Luft ist die gefühlte Temperatur viel angenehmer. So können Sie sich das ganze Jahr über zu Hause wohlfühlen!

Bitte beachten: Eine Energieberatung ist obligatorisch, um die staatliche Beihilferegelung PRIMe House im Rahmen einer energetischen Sanierung in Anspruch nehmen zu können. Sie muss vor Ort durchgeführt werden, und es muss darüber berichtet werden, bevor die Arbeiten ausgeführt werden.

Die Energieberatung wird mit einem Pauschalbetrag bezuschusst, wenn mindestens eine Maßnahme an der Gebäudehülle durchgeführt wird:

  • 1.000 € für ein Einfamilienhaus;
  • 1.200 € für einen Wohnsitz mit zwei Wohnungen + 25 € für jede weitere Wohnung (maximal 1.600 €).

Der Zuschuss wird um 70 % gekürzt, wenn die Arbeiten nur eine Anlage für erneuerbare Energien betreffen.

Was ist der Energiepass (cpe)?

Der Energiepass, auch bekannt als Energieausweis (certificat de performance énergétique, CPE), definiert die Energieeffizienz eines Hauses. Sie enthält auch Ratschläge, wie man sie verbessern kann. Der EPC verpflichtet jedoch nicht dazu, die vorgeschlagenen Arbeiten auszuführen.

Dieses Qualitätslabel ermöglicht es, die energetische Qualität eines Gebäudes auf einen Blick zu beurteilen. Dies erleichtert Mietern und Käufern den Vergleich von Immobilien.

Der Energiepass stuft Häuser nach mehreren Kriterien von A (beste Bewertung) bis I (schlechteste Bewertung) ein:

  • Die nach dem Wärmebedarf ermittelte Wärmedämmklasse berücksichtigt die Qualität der Gebäudehülle;
  • Die Energieeffizienzklasse, die auf der Grundlage des Primärenergiebedarfs ermittelt wird, berücksichtigt den Wärmebedarf, die technischen Anlagen und die verwendeten Energieträger;
  • Die Umweltleistungsklasse wird auf der Grundlage der CO2-Emissionen ermittelt.

In welchen Fällen ist ein Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz obligatorisch?

Der Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz ist in den folgenden Fällen gesetzlich vorgeschrieben:

  • Neue Konstruktion ;
  • Erweiterung eines bestehenden Gebäudes;
  • Umbau eines bestehenden Gebäudes mit Auswirkungen auf die Gesamtenergieeffizienz;
  • Wechsel des Eigentümers oder Mieters;
  • Änderung von technischen Anlagen, die 1.500 € für ein Einfamilienhaus oder 3.000 € für ein Mehrfamilienhaus übersteigen.

Der Energieausweis ist 10 Jahre lang gültig. Die Kosten für den Pass werden vom Eigentümer der Immobilie getragen.

An wen kann ich mich wenden, um eine thermische Diagnose durchführen zu lassen?

Eine Liste der vom Umweltministerium zugelassenen Architekten, beratenden Ingenieure und Sachverständigen ist auf guichet.lu zu finden.

Besuchen Sie auch myenergy.lu , um die Liste der zertifizierten myenergy-Berater einzusehen. Echte Qualitätssicherung für Ihr Projekt!

Zu diesen von myenergy zertifizierten Experten gehört auch energieagence , das Dienstleistungen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien anbietet.

energieagence setzt verschiedene Techniken für die thermische Diagnose Ihres Hauses ein:

  • Die Thermografie visualisiert den Wärmeverlust in Ihrem Haus mit Hilfe einer Infrarottechnik;
  • Der Blower-Door-Test misst die Luftdichtheit eines Gebäudes;
  • Die Berechnung der Wärmebrücken zeigt die Schwachstellen in der Dämmung Ihres Hauses auf.
Der Energieausweis ist in den folgenden Fällen eine gesetzliche Vorschrift:
  • Neue Konstruktion ;
  • Erweiterung eines bestehenden Gebäudes;
  • Umbau eines bestehenden Gebäudes mit Auswirkungen auf die Gesamtenergieeffizienz;
  • Wechsel des Eigentümers oder Mieters;
  • Änderung von technischen Anlagen, die 1.500 € für ein Einfamilienhaus oder 3.000 € für ein Mehrfamilienhaus übersteigen.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: