Installation einer Stromzapfsäule für Elektrofahrzeuge in Ihrem Zuhause

Immer mehr Autofahrer in Luxemburg entscheiden sich für ein Elektrofahrzeug. Da wäre es doch ideal, wenn man sein Fahrzeug zu Hause aufladen kann. Können Sie eine Ladestation bei sich installieren? Wie geht das? Welche Vorteile hat das? Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Sie haben sich für ein Elektrofahrzeug entschieden? Sehr gut! Wie eine wachsende Anzahl von Autofahrern unterstützen auch Sie eine neue Mobilität.

Die Wahl eines Elektrofahrzeugs bringt aber dennoch einige Fragen mit sich. Viele davon betreffen die Möglichkeiten zum Aufladen der Fahrzeugbatterie und die Sicherstellung der Autonomie im Alltag.

Warum sollten Sie eine Stromzapfsäule für Elektrofahrzeuge in Ihrem Zuhause installieren?

Heute ist die Kapazität der Elektrofahrzeugbatterien in der Lage, den täglichen Bedarf der meisten Benutzer zu erfüllen. Die Autonomie einer Batterie ermöglicht es problemlos, zur Arbeit und wieder nach Hause zu fahren, einige Einkäufe zu erledigen, einen Freund in der Nähe zu besuchen oder auch sein Kind zu einer nahe gelegenen Freizeitbeschäftigung zu bringen und wieder abzuholen.

Eine der Herausforderungen ist jedoch die Möglichkeit, die Batterie Ihres Elektrofahrzeugs am Ende des Tages aufzuladen. Wenn Sie eine Ladestation für Ihr Elektrofahrzeug bei sich zu Hause installieren, müssen Sie sich über diesen Punkt keine Gedanken mehr machen.

Wie laden Sie Ihr Elektrofahrzeug bei sich zu Hause auf?

Die meisten Elektrofahrzeuge können an einer einfachen Haushaltssteckdose aufgeladen werden. Diese Option erfordert aber eine relativ lange Ladezeit. Aufgrund der schwachen Ladeleistung (ca. 3 kW) erstreckt sich die Aufladedauer nämlich über mehrere Stunden. Darüber hinaus ist das nicht DIE Lösung, da das Aufladen an einer Haushaltssteckdose eine Gefahr für die Sicherheit der elektrischen Anlage darstellt. Haushaltssteckdosen sind nicht dafür vorgesehen, mehrere Stunden lang eine Leistung von 3 kW zu erbringen.

Aus Gründen der Bequemlichkeit und der Sicherheit empfehlen die meisten Automobilhersteller daher, eine Wandladestation zu nutzen, deren Ladeleistung bis zu 22 kW betragen kann (wobei die meisten jedoch für den Einsatz in Wohngebäuden  auf eine Leistung 11 kW begrenzt sind). Dieser Anlagentyp kann die Ladezeit erheblich senken.

Wie installiert man eine Wandladestation für Elektrofahrzeuge?

Bei der Installation einer Wandladestation in Ihrem Haus müssen für den Schutz gegen Überlastungen und für eine bequeme Handhabung  bestimmte Regeln eingehalten werden. Hierzu und für die Sicherstellung der Einhaltung des rechtlichen Rahmens müssen Sie sich an einen Fachmann, einen zugelassenen Elektriker, wenden.

Dieser muss die Anlage vor Ausführung der Arbeiten beim Netzbetreiber anmelden. Ab einer Leistung von 7 kW muss die Station an den intelligenten Zähler SMARTY angeschlossen werden, damit ein Lastabwurf aus der Ferne möglich ist. Der Lastabwurf aus der Ferne kann bei Bedarf die Netzlast senken und so Überlastungen und eine Abschaltung sensibler Anlagen vermeiden.

Welche Ladestation ist für Sie die richtige?

Sobald die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge bei Ihnen genehmigt ist, muss nur noch das am besten geeignete Produkt gewählt werden. Die heutzutage auf dem Markt erhältlichen Stationen sind mit den meisten Fahrzeugen kompatibel.

Darüber hinaus sind weitere Aspekte zu berücksichtigen:

  • Wird die Station im Haus oder im Freien installiert?
  • Muss sie über einen oder mehrere Ladeanschlüsse verfügen?
  • Welche Leistung benötigen Sie?
  • Benötigen Sie eine Zugangskontrolle (um den Zugriff auf die Ladung mit einem Ausweis zu kontrollieren)?
  • Müssen oder wollen Sie Ihre Ladedaten und die damit verbundenen Kosten verfolgen?

Je nach Antwort auf diese Fragen kann der Installateur Ihnen den für Sie passenden Anschluss anbieten. In Luxemburg bietet die Initiative mydiego.lu „All-inclusive“-Konzepte für die Installation eines Anschlusses in Ihrem Haus an (Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser).

Denken Sie unbedingt daran, dass es zurzeit öffentliche Beihilfen für die Installation von Stromzapfsäulen für Elektrofahrzeuge gibt.

Ladestation und Photovoltaik-Anlage: eine Win-Win-Situation

Die Entscheidung für die Elektromobilität ist die Entscheidung für eine nachhaltigere Mobilität, sofern der verwendete Strom zum Laden der Batterien Ihres Elektrofahrzeugs sauber ist. Enovos bietet Ihnen über seine verschiedenen Konzepte einen 100 % grünen Strom an und unterstützt die Entwicklung erneuerbarer Energien in Luxemburg und in Europa.

Die Elektromobilität ist ebenfalls eine Lösung, die sich als interessant herausstellen kann, wenn Sie selbst zu einem Hersteller grüner Energie werden. Die Installation von Photovoltaikmodulen an Ihrem Zuhause ermöglicht es beispielsweise, Ihre energetische Autonomie zu verstärken und insbesondere mit dem von Ihren Modulen direkt bei Ihnen erzeugten Strom zu fahren.

#mobilität

Sie möchten gerne eine Stromzapfsäule für Elektrofahrzeuge bei sich zu Hause installieren? Das müssen Sie wissen!

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: