Die ersten ultraschnellen SuperChargy-Ladestationen sind in Luxemburg in Betrieb

Um dem wachsenden Bedarf in der Elektromobilität gerecht zu werden, sollen bis 2023 im Großherzogtum 88 SuperChargy Ultra-Schnellladestationen gebaut werden. Die ersten 8 Stationen sind nun in Kirchberg und am P&R Junglinster in Betrieb. Erfahren Sie hier, wie diese neue Technologie funktioniert und wie Sie sie nutzen können.

Jeden Monat werden in Luxemburg fast 350 neue Elektrofahrzeuge zugelassen. Im vergangenen März haben wir erstmals im Großherzogtum mehr elektrifizierte Fahrzeuge (Hybrid und 100% elektrisch) als Dieselfahrzeuge verkauft. Dieser Erfolg wurde insbesondere von den finanziellen Anreizen der luxemburgischen Regierung getragen.

Die luxemburgischen Behörden bieten in der Tat eine Prämie von bis zu 8.000 € für den Kauf eines neuen 100% Elektroautos mit einem Stromverbrauch von bis zu 18 kWh/100 km. Für einen Plug-in-Hybrid beträgt diese Prämie 1.500 Euro. Schließlich bietet der luxemburgische Staat zur Förderung der Elektromobilität auch eine finanzielle Unterstützung von bis zu 750 € für die Installation einer Ladestation zu Hause.

SuperChargy: was ist das?

Auch wenn der Übergang zu einer elektrifizierten Flotte bereits im Gange ist, müssen doch noch viele Herausforderungen angenommen werden. Dazu gehört die massivere Bereitstellung von Ladestationen im ganzen Land. In den letzten Wochen wurden dem aktuellen Netz, das aus rund 600 Chargy- und Chargy OK-Ladestationen besteht, zwei neue Standorte mit SuperChargy-Ladestationen auf dem Parkplatz der Universität Luxemburg im Stadtteil Kirchberg und am P&R Junglinster hinzugefügt. Die beiden Standorte sind jetzt mit je 4 Ultra-Schnellladestationen (drei 160-kW-Ladestationen und eine 350-kW-Ladestation) ausgestattet.

Dies ist ein erster Schritt zur Erreichung des Ziels, das Land mit 88 Ladestationen dieses Typs auszustatten. 29 davon sollen das Laden mit einer Leistung von 160 kW (gegenüber 22 kW bei den Chargy-Stationen) ermöglichen, die anderen 55 sollen bis zu 350 kW. liefern Dank dieser fortschrittlichen Technologie kann ein Elektroauto in nur 20 Minuten zu 80% geladen werden!

Zu beachten ist auch, dass sie wie die Chargy-Stationen ausschließlich Energie aus 100% erneuerbaren Energien abgeben werden.

Wo befinden sich die SuperChargy-Stationen?

Bis Ende des Jahres werden auch die Bereiche Capellen Richtung Luxemburg und Berchem Richtung Frankreich mit jeweils sechs Ultra-Schnellladestationen mit einer Leistung von 350 kW bestückt.

Insgesamt werden 19 Standorte im Großherzogtum bis 2023 mit ultraschnellen SuperChargy-Ladestationen ausgestattet.

Auf der SuperChargy-Website finden Sie eine Karte mit den Standorten der 88 Ladestationen, die demnächst in Luxemburg verfügbar sein werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Standorte derzeit noch nicht endgültig feststehen.

Gut zu wissen

Besitzer einer enodrive go Prepaid-Karte haben keinen Zugang zum SuperChargy-Netzwerk. Um den Zugang zu superschnellen Ladestationen sowie zum E-Roaming-Netzwerk zu nutzen, entscheiden Sie sich für unser enodrive zen-Paket.

Wie verwendet man eine SuperChargy-Ladestation?

Abgesehen von seiner fortschrittlichen Technologie soll das neue SuperChargy-System immer einfacher für die Verbraucher werden. Sie können für Chargy und SuperChargy dieselbe Aufladekarte verwenden. Sie haben noch keine Karte? Keine Panik, wenn Sie keinen Vertrag mit einem Ladedienstleister haben, können Sie einfach mit Ihrer Bankkarte an Ladesäulen von bei Ladedienstleistern bezahlen, die „Ad-hoc“-Zahlung anbieten. Die Liste dieser finden Sie an Ihrer Chargy- oder SuperChargy-Station.

Noch bequemer laden mit enodrive zen

Wir wissen, dass man bei den ersten Fahrten mit einem Elektroauto etwas unsicher ist. Damit Sie entspannt fahren, hat Enovos enodrive zen auf den Markt gebracht. Mit der enodrive zen-Karte haben Sie Zugang zu 270.000 Ladepunkten in ganz Europa. Ein weiterer Vorteil der enodrive zen-Karte ist, dass keine Vorauszahlung erforderlich ist: Sie erhalten am Monatsende eine Rechnung über Ihren Verbrauch.

Die kontaktlose enodrive zen-Karte ermöglicht ihren Nutzern bereits, ihr Fahrzeug an einem SuperChargy-Terminal zum Tarif von 44 ct / kWh inkl. MwSt. (26 ct € / kWh inkl. MwSt. im Chargy- und Chargy-OK-Netz) aufzuladen.

Mit der enodrive-App finden Sie auch alle verfügbaren Terminals in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route. Darüber hinaus können Sie in der App Ihren Verbrauch sowie Ihre aktuellen Rechnungen einsehen.

Zusammenfassend
  • Die ersten 8 SuperChargy-Ladestationen sind jetzt auf dem Universitätsparkplatz Kirchberg und dem P+R Junglinster in Betrieb.
  • Mit diesen Ladestationen mit einer Leistung von 160 kW oder 350 kW können Sie ein Fahrzeug in wenigen Minuten aufladen.
  • Bis 2023 soll es 88 ähnliche Ladestationen im Land geben.
  • Insgesamt 19 Standorte in ganz Luxemburg werden in den kommenden Jahren über diese superschnellen Ladestationen verfügen.
  • Dank enodrive zen können Sie sich selbstbewusst auf die Straße begeben! Mit unserer Karte haben Sie Zugang zum SuperChargy-Netz für 44 ct/kWh inklusive Steuern und die enodrive-App ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihres Verbrauchs.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: