Alle Finanzhilfen in Luxemburg für Ihre energetischen Sanierungsmaßnahmen

Sie möchten ein energetisches Sanierungsprojekt durchführen? Wussten Sie, dass Sie sowohl seitens der Regierung als auch seitens Enovos in den Genuss einer Reihe von finanziellen Hilfen kommen können? Wir stellen Ihnen alle in Luxemburg verfügbaren Prämien für Ihre energetische Sanierung vor.

Unter energetischer Sanierung versteht man alle Arbeiten und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Energieeffizienz eines Wohnraums zu verbessern. Diese energetischen Sanierungsmaßnahmen können unterschiedlicher Art sein: Dämmungsmaßnahmen, Austausch von Fenstern, effizienteres Heizsystem usw.

Die energetische Sanierung eines Gebäudes bietet seinen Eigentümern viele Vorteile:

  • sie reduziert die Heizkosten;
  • sie reduziert den Energieverbrauch und den Ausstoß von Treibhausgasen;
  • sie erhöht den Lebenskomfort;
  • sie wertet Ihre Immobilie auf.

Welche Beihilfen gibt es für die energetische Sanierung in Luxemburg?

Hausbesitzer sehen sich häufig mit den teilweise erheblichen Kosten konfrontiert, die eine energetische Sanierung mit sich bringen kann. Langfristig können Sie jedoch durch eine effiziente Dämmung Ihres Hauses oder den Einbau einer effizienteren Heizungsanlage bares Geld sparen.

Darüber hinaus fördern der luxemburgische Staat und Energieversorger wie Enovos die Durchführung von Energiesparmaßnahmen.

Eine Prämie für Energieberatung

Um in Luxemburg finanzielle Hilfen für energetischen Sanierungsmaßnahmen in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich zunächst energetisch beraten lassen. Dieses von einem zertifizierten Berater durchgeführte Gutachten sichert die Relevanz und Qualität des energetischen Sanierungsprojekts.

Die Energieberatung ist gebührenpflichtig. Sie können jedoch eine staatliche Förderung von maximal 3.300 € für eine Wohnung und 4.200 € für ein Mehrfamilienhaus erhalten.

Das PRIMe House-Programm

PRIMe House unterstützt Hausbesitzer, die sich im Bereich der nachhaltigen energetischen Sanierung engagieren. Dank dieses staatlichen Programms erhalten Hausbesitzer finanzielle Unterstützungen für ihre energetische Sanierung.

Für die Dämmung der Wände Ihres Hauses (innen oder außen) erhalten Sie beispielweise eine Unterstützung von 30 € bis 54 € pro saniertem Quadratmeter, abhängig von der Leistung und Dicke der gewählten Dämmung. Für den Austausch von Türen und Terrassentüren sieht das PRIMe House-Programm einen Betrag in Höhe von 60 € bis 78 € pro saniertem Quadratmeter vor, der nach den Leistungsstandards saniert wird.

Gut zu wissen

Sie haben sich für nachhaltige Materialien entschieden? In diesem Fall fallen die Zuschüsse höher aus. Für die Dämmung von Außenwänden beträgt diese Erhöhung beispielsweise 60 € pro saniertem Quadratmeter.

Im Rahmen der Umsetzung von Investitionsprojekten zur rationellen Energienutzung und zum Ausbau erneuerbarer Energien vergibt der Staat ebenfalls Zuschüsse. Dies gilt insbesondere für Solarthermie- und Photovoltaikanlagen:

AnlageZuschussHöchstbetrag
Solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung62,5% der tatsächlichen Kosten3.125 € für ein Einfamilienhaus

3.125 € pro Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus (Maximum: 18.750 €)
Solarthermische Anlage mit Heizungsunterstützung62,5% der tatsächlichen Kosten5.000 € für ein Einfamilienhaus

2.500 € pro Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus (Maximum: 25.000 €)
Photovoltaik-Solaranlage / Hybridkollektoren20% der tatsächlichen Kosten500 € pro kWp

Die vollständige Liste der Maßnahmen, die vom PRIMe House-Programm gefördert werden, finden Sie auf guichet.lu.

Das enoprimes-Programm

Mit seinem enoprimes-Programm engagiert sich Enovos für den ökologischen Wandel und ermöglicht luxemburgischen Wohnraumeigentümern eine Prämie für Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs, die mit staatlichen Beihilfen kombiniert werden kann.

Diese enoprimes-Prämien stehen Ihnen zur Verfügung:

Sie planen energiesparende Maßnahmen? Mithilfe des enoprimes-Simulators können Sie den Gesamtbetrag Ihrer Prämie ermitteln.

Das Klimadarlehen

Der luxemburgische Staat hat Klimadarlehen eingeführt, um die nachhaltige Sanierung von Wohnhäusern zu fördern, die älter als 10 Jahre sind.

Das von zugelassenen Banken gewährte zinsfreie Klimadarlehen ist Haushalten mit Bedürftigkeitsprüfung vorbehalten (maximal 50.000 € über 15 Jahre).

Ohne die Bedürftigkeitsprüfung kann ein zinsvergünstigtes Klimadarlehen (1,5 %) bis zu einer Höhe von 10 % des Kapitalbetrags gewährt werden (maximal 100.000 € über 15 Jahre).

Reduzierung der Mehrwertsteuer

Der Mehrwertsteuersatz beträgt im Großherzogtum Luxemburg 17%. Für energetische Sanierungen gewährt der Staat jedoch einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 3%. Der Gesamtbetrag der Steuervergünstigung darf 50.000 € pro renovierter Wohnung nicht überschreiten.

Kommunale Hilfen

Je nach Gemeinde, in der sich das zu sanierende Objekt befindet, können im Rahmen der energetischen Sanierung lokale Prämien gewährt werden. Zögern Sie nicht, sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung zu erkundigen.

Zusammengefasst
  • Die energetische Sanierung umfasst alle Arbeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Hauses.
  • In Luxemburg gibt es viele Beihilfen, um die Eigentümer zur Durchführung dieser Arbeiten zu ermutigen.
  • Die Prämie für die Energieberatung beträgt bis zu 3.300 € für ein Haus und 4.200 € für ein Mehrfamilienhaus.
  • Das staatliche PRIMe House-Programm bietet Zuschüsse für eine Vielzahl von energetischen Sanierungsmaßnahmen.
  • Mit seinem enoprimes-Programm ermöglicht Enovos Eigentümern in Luxemburg, in den Genuss einer mit staatlichen Beihilfen kumulierbaren Prämie für Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs eines Hauses zu kommen.
  • Sie können auch ein zinsloses oder zinsermäßigtes Klimadarlehen, einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 3% sowie kommunale Beihilfen nutzen.

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: