Abschlagszahlungen, Abrechnungen: Was steht auf Ihrer Energierechnung?

Alle 2 Monate erhalten Sie Ihre Energierechnung. Aber wie setzt sich dieser Betrag zusammen?

Abschlagszahlung – Abrechnungen: was bedeutet das?

Wenn Sie einen Energievertrag abschließen, sendet Ihnen Ihr Lieferant einen Zahlungsplan zu, auf dem die Beträge festgelegt sind, die Sie alle 2 Monate bezahlen müssen. Diese Beträge sind Anzahlungen auf Ihren geschätzten Jahresverbrauch. Am Ende des Jahres wird der tatsächliche Verbrauch erhoben und mit dieser Schätzung verglichen. Sie erhalten also eine Abrechnung. Abhängig von Ihrem Verbrauch und den im Abrechnungszeitraum geltenden Preisen erfahren Sie auf Ihrer Abrechnung, ob Sie im vergangenen Jahr „zu viel“ oder „zu wenig“ bezahlt haben. Je nach dem, erhalten Sie dann entweder eine Rückerstattung oder müssen den fälligen Restbetrag nachzahlen.

Wie werden die Abschlagzahlungen kalkuliert?

Als Energieversorger versucht Enovos, Ihren Zahlungsplan so genau und realitätsnah wie möglich zu berechnen und zu schätzen.

Dabei werden mehrere Faktoren berücksichtigt:

Ihr Verbrauch in den vergangenen Jahren

Wenn Sie schon einige Zeit in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus wohnen oder gerade in ein neues Zuhause eingezogen sind, basiert die Schätzung hauptsächlich auf dem Verbrauch der Vorjahre (unabhängig davon, ob es sich um Ihren oder den Ihrer Vorgänger handelt).

Im Falle eines Neubaus oder einer unbekannten Verbrauchsstelle wird die Schätzung auf der Grundlage des durchschnittlichen Verbrauchs für diese Art von Wohnung vorgenommen. Beispielsweise wird der durchschnittliche Stromverbrauch eines 4-Personen-Haushalts in einem Einfamilienhaus auf 4.000 kWh/Jahr geschätzt. Bei Erdgas wird die installierte Leistung mit 120 multipliziert.

Der Energiepreis auf dem Markt

Um Ihren Verbrauch zu bepreisen, berücksichtigt Ihr Lieferant aktuelle Marktpreise, aber auch künftige Schwankungen, sowie den Preis bereits in der Vergangenheit vom Lieferanten bezogener Energie in Form von Futures (Terminmarktpreise). Denn bei Enovos erfolgt der Einkauf von Strom oder Erdgas zu Preisen, die über mehr oder weniger lange Zeiträume ausgehandelt werden, um Schwankungen auszugleichen. Als verantwortungsbewusster Energieversorger versucht Enovos, mögliche Veränderungen vorherzusehen und Energie zum besten Preis einzukaufen, um eine gewisse Stabilität zu gewährleisten. Der Prozess ist vergleichbar mit Handelsgeschäften im Bankensektor.

Die Einrichtung Ihrer Wohnung

Sie haben die Möglichkeit, Auskünfte über Installationen in Ihrem Zuhause zu geben. Haben Sie ein Elektroauto, ein beheiztes Schwimmbad oder eine Wärmepumpe? Diese Faktoren beeinflussen Ihren Verbrauch. Wenn wir entsprechende Informanten erhalten, berücksichtigen wir diese Elemente, um Ihren Jahresverbrauch genau abzuschätzen.

Was sind die Vorteile dieser Abrechnungsmethode?

Durch die Rechnungsstellung mittels Abschlagszahlungen / Abrechnung wissen Sie im Voraus, welche Beträge Ihnen im Laufe des Jahres in Rechnung gestellt werden. Während der Stromverbrauch in jedem Monat des Jahres mehr oder weniger ähnlich bleibt, unterliegt der Erdgasverbrauch je nach Jahreszeit erheblichen Schwankungen. Ihr Verbrauch ist im Winter durch die Heizung sehr hoch und im Sommer, wenn Sie nur Warmwasser verbrauchen, relativ gering.

Hier hat die Rechnungstellung der Abschlagszahlungen einen echten Vorteil, denn Sie profitieren von einer Glättung der Beträge über das Jahr gesehen, sodass Sie im Sommer nicht sehr wenig, im Winter aber viel zahlen müssen.

Natürlich kann Ihr Energieversorger dank Ihres intelligenten Zählers Ihren Verbrauch auch monatlich ablesen. Damit bietet Enovos seinen Stromkunden mit „Pay as you go“ eine alternative Abrechnungsmethode an.  „Pay as you go“ ist eine monatliche Abrechnung auf Basis des Verbrauchs des vergangenen Monats. Um diesen Abrechnungsmodus für Ihren Stromverbrauch zu wählen, aktivieren Sie „Pay as you go“ in Ihrem Kundenportal my.enovos.lu. Voraussetzung für die Nutzung dieser Rechnungsart ist ein SEPA-Lastschriftverfahren.

Anpassung der Abschlagszahlungen im Laufe des Jahres

Wie oben erwähnt, berücksichtigt Enovos Marktpreise und Prognosen möglicher zukünftiger Schwankungen, um Ihre Raten zu planen und abzuschätzen. Teilweise sind die Marktpreise jedoch so volatil und unterliegen solchen Schwankungen, dass die getroffenen Prognosen absolut nicht mehr der Marktrealität entsprechen. Es ist daher die Pflicht des Anbieters, die Höhe der Raten anzupassen, um die Preisdifferenz bei der Berechnung so weit wie möglich zu reduzieren.

Bei einer solchen Anpassung werden mehrere Elemente berücksichtigt:

  • der Energiepreis bei der letzten Abrechnung im Vergleich zum aktuellen Marktpreis und dem geschätzten Preis bei der nächsten Abrechnung;
  • die Anzahl der seit der letzten Abrechnung bereits getätigten Zahlungen;
  • eine Obergrenze des angepassten Betrags im Verhältnis zum Ausgangsbetrag (auch wenn die Differenz größer ist, wird der neue Betrag Ihrer Abschlagszahlungen das Doppelte des Ausgangsbetrags nicht überschreiten) für Privatkunden

Beachten Sie auch, dass sich Ihre Rechnung nicht nur aus dem Energiepreis, sondern auch aus verschiedenen Kosten für die Nutzung des Netzes sowie aus Steuern zusammensetzt.

#elektrizität#erdgas

Alle 2 Monate erhalten Sie Ihre Energierechnung. Aber wie setzt sich dieser Betrag zusammen?

Diesen Artikel bewerten.

Your page rank: