Der Urlaub naht mit großen Schritten. Mit enodrive zen können Sie sich mit Ihrem Elektrofahrzeug ganz gelassen auf den Weg machen. Hier erfahren Sie warum.
Die Koffer sind gepackt, das Auto ist geladen, die Haustür abgeschlossen … Nun ist es soweit: Sie fahren in den Urlaub!
Am Steuer Ihres Elektrofahrzeugs sind Sie bereit, die Kilometer bis zu Ihrem lang ersehnten Zielort in Angriff zu nehmen. Nur ein Gedanke beunruhigt Sie: Was passiert, wenn die Batterie auf der Strecke nicht mehr genug Ladung hat? Machen Sie sich keine Gedanken. Mit enodrive zen können Sie ganz beruhigt in den Urlaub fahren …
enodrive zen besteht aus einer App und einer RFID-Karte. Mit diesen beiden Komponenten können Sie Ihr Elektrofahrzeug überall in Europa problemlos aufladen.
Wie finden Sie im Ausland eine Ladestation zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs?
In Luxemburg haben Sie bereits Ihre Gewohnheiten. Sie laden Ihr Elektrofahrzeug zu Hause, auf der Arbeit oder an Ladestationen auf, die Sie kennen. In einem fremden Land kann es schwieriger sein, unterwegs Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug zu finden.
Installieren Sie kostenlos die enodrive zen-App auf Ihr Android– oder iOS-Smartphone, damit Sie nicht unnötig herumfahren und ganz unbekümmert mit Ihrem Elektrofahrzeug in den Urlaub fahren können.
Mit einem Verzeichnis von über 180.000 Ladestationen in ganz Europa ermöglicht Ihnen die enodrive zen App, die nächstgelegenen Ladestationen zu finden und in Echtzeit deren Verfügbarkeit zu überprüfen, egal in welchem Land Sie sich befinden.
Da enodrive zen mit den Navigationsprogrammen (Google Maps oder Waze) Ihres Smartphones funktioniert, werden Sie direkt bis zur Ladestation Ihrer Wahl geleitet.
Wenn Sie dann am Urlaubsort angekommen sind, können Sie Ihre Lieblingsladestation in der App registrieren.
Woher wissen Sie, ob die Ladestation für Ihr Fahrzeug geeignet ist?
Nicht jedes Elektro- oder Hybridfahrzeug kann an jeder Station geladen werden. Aus diesem Grund erhalten Sie über die enodrive zen-App Informationen über jede Ladestation. Sie können sich die Eignung für Ihr Fahrzeug sowie die Leistung der Station und somit auch die Ladezeit für Ihr Elektrofahrzeug anzeigen lassen.
Was kostet eine Aufladung von Elektrofahrzeugen im Ausland?
Im Ausland variiert der Preis für eine Aufladung des Elektrofahrzeugs je nach Betreiber der Ladestation. Der Preis jeder Ladestation wird in der enodrive zen-App angezeigt. Sie wissen als bereits vor dem Anschluss Ihres Fahrzeugs, was das Aufladen kostet.
Wie laden Sie Ihr Elektrofahrzeug auf Reisen auf?
Sobald Sie die Ladestation gefunden haben, können Sie Ihr Fahrzeug dank einer RFID-Karte an der Stromzapfsäule des enodrive zen-Netzes aufladen.
Die Karte kostet bei Aktivierung 12 € exklusive Steuern und kann vor Ihrer Abreise auf eshop.enovos.lu bestellt werden.
Wie bezahlen Sie die Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs?
Sie müssen auf Reisen nichts bezahlen. Die Abrechnung erfolgt monatlich und wird automatisch von Ihrer Kreditkarte oder Ihrem Konto abgebucht.
Sie können Ihren Verbrauch jederzeit in der enodrive zen-App oder auf my.enodrive.lu abfragen.
Was können Sie tun, wenn Sie trotz allem eine Panne mit Ihrem Elektrofahrzeug im Ausland haben? Für eine Unterstützung in ganz Europa können Sie Mitglied im Automobilclub Luxemburg werden. Diese Mitgliedskarte bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung auf Ihren Reisen im Großherzogtum und in Europa, und zwar ungeachtet des von Ihnen genutzten Transportmittels. Sind Sie e-mobil? Je nach Ort, an dem Sie sich befinden, wird Ihr Pannenhelfer ACL, entweder Ihr Fahrzeug mithilfe einer mobilen Ladestation sofort aufladen oder Sie bis zur nächsten Ladestation abschleppen. Bevor Sie Ihre Reise antreten, empfehlen wir Ihnen, die kostenlose ACL-App zu installieren. Im Falle von Problemen auf dem Weg in Ihren Urlaub können Sie dank des Buttons eCall mobile jederzeit und von überall direkt mit dem ACL Assistance Center Kontakt aufnehmen. Mit der App kann Ihr Standort schnell ermittelt werden und Ihnen wird schneller geholfen, damit Sie Ihre Reise fortsetzen können …. Die enodrive zen-Karte ist übrigens für ACL-Mitglieder kostenlos. Also, worauf warten Sie noch? 😉