Verschwendung vermeiden, lokal konsumieren, Energie sparen: Wir alle müssen nachhaltig handeln. Aber dafür müssen wir und die kommenden Generationen die richtigen Verhaltensweisen lernen. Sind es nicht gerade unsere Kinder, die uns bereits heute mit gutem Beispiel vorangehen?
Was genau ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltig handeln heißt, die Umwelt und die natürlichen Ressourcen zu schonen, um unseren Planeten und seine Bewohner langfristig zu schützen. Dafür müssen wir gegen die Klimaerwärmung kämpfen und unsere Treibhausgasemissionen senken; wir müssen jedoch auch weniger Abfall produzieren und den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien legen.
Es geht aber nicht nur darum, die Staaten und umweltbelastende Industrien für das Thema zu sensibilisieren. Jeder kann nachhaltig handeln. Denn selbst, wenn wir die Klimasituation nicht von heute auf morgen ändern können, so zählt doch jede kleine Geste. Kleine Handlungen ergeben miteinander etwas Großes und Wichtiges.
Nachhaltigkeit und Kinder
Nachhaltiges Handeln beginnt zu Hause!
Es gibt eine Vielzahl kleiner ökologischer Gesten, die bei täglicher Anwendung etwas bewirken können. Unseren Kindern dieses Handeln vorzumachen und sie dazu anzuleiten, es uns gleichzutun, ist kein Hexenwerk. Bereits die Jüngsten imitieren uns: Also liegt es doch an uns, ihnen ein gutes Beispiel zu sein!
Wenn wir unseren Kindern beibringen, weniger Müll zu produzieren, bewusster zu konsumieren (indem wir natürliche, regionale und saisonale Produkte bevorzugen), Verschwendungen zu vermeiden sowie Mensch und Tier zu respektieren, dann wird diese Haltung schon bald auch bei ihnen ganz normal sein.
Kids Corner: Unsere Kinder als Vorbild
Die Erziehung zu Nachhaltigkeit scheint bereits Früchte zu tragen! Wir sind mit den kommenden Generationen ins Gespräch gekommen und haben ihre Meinung zu dem Thema erfahren. Wir zeigten ihnen „ein schlechtes Beispiel“ und sind fasziniert von ihren Reaktionen.














